Möchten Sie neu bauen?
Dann benötigen Sie einen Energieausweis. Mit einer Wärmebrückenberechnung können Sie die erhöhten Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes erheblich abmildern.
Möchten Sie Fördermittel zu einem KFW-Effizienzhaus beantragen?
Hier benötigen Sie ebenfalls einen Energieausweis, mit dem nachgewiesen wird, dass Ihr Effizienzhaus den Förderbedingungen der KFW entspricht. In der Regel erreichen Sie eine bessere Effizienzhaus-Klasse und damit höhere Fördermittel, wenn das Ergebnis einer Wärmebrückenberechnung berücksichtigt wird.
Auszug aus den KFW-Förderbedingungen:
...Anspruchsvolle Effizienzhausstandards sind mit einem Pauschalansatz der Wärmebrücken kaum umsetzbar bzw. erfordern sehr hohe Dämmstoffstärken, um den entsprechenen Wärmeverlust über den Wärmebrückenansatz zu kompensieren.
Daher empfiehlt es sich, für viele KFW-Effizenzhäuser den Wärmeverlust der Wärmebrücken über einen Gleichwertigkeitsnachweis oder über eine detaillierte Wärmebrücken-Berechnung genauer zu ermitteln.
Wie ist der Weg?
Sie schicken uns Pläne von Ihrem Haus. Wir ermitteln, wieviel Wärmebrücken berechnet werden müssen, zeichnen diese in die Pläne ein und schicken Ihnen ein Honorarangebot.
Nach Auftragsvergabe berechnen wir die Wärmebrücken. In der Regel erreichen Sie mit einem guten Ergebnis eine höhere KFW-Effizienzhausklasse und damit höhere Fördermittel.
Energieberatung + Energieausweis + Wärmebrückenberechnung = Wirtschaftlichkeit
|
|